Zum italienischen Roman des 19. Jahrhunderts: Foscolo, Manzoni, Verga, D'AnnunzioDas vorliegende Buch behandelt die vier wichtigsten italienischen Romane des 19. Jahrhunderts. Die Perspektive ist so gew hlt, dass die einzelnen Studien fuer ein fach-italianistisches Publikum, aber auch fuer Leser von Interesse sind, die eher mit dem franz sischen, dem deutschen und dem englischen Roman der Epoche vertraut sind. Die im Mittelpunkt der Er rterung stehenden Texte werden behandelt als Paradigmen des Subjektivit ts-Diskurses der Fruehromantik, des historischen Romans, des Naturalismus und der einsetzenden Dekadenz. Die internationale Forschungsdiskussion findet ersch pfende Beruecksichtigung. |
Отзывы - Написать отзыв
Не удалось найти ни одного отзыва.
Содержание
Einleitende Bemerkungen | 7 |
Ironisierung der Fiktion und DeAuratisierung der Historie Manzonis | 52 |
Vergas Antwort auf Zola MastroDon Gesualdo als Vollendung | 85 |
Dekadenz Zu Gabriele DAnnunzios Il Piacere | 114 |
Часто встречающиеся слова и выражения
allerdings Andrea Anschluß Aspekt Ästhetik Autor Beginn bereits Bezug bleibt Blick cuore D'Annunzio Dekadenz della deutlich Deutung Dimension Diskurses Ebene eher eigenen eigentlich einzig Elena Ende entsprechenden Episteme erst Erzähler explizit Fall folgenden Form Foscolo Frage französischen Gedanken gemeint genannten gesamte Geschichte Gesualdo gibt Goethe großen Helden Hinsicht historischen Hrsg indes insofern Interesse italienischen Jacopo Jahre Jahrhunderts könnte Konzept Kritik kurz Leben Leser lettere letzten letztlich lich Liebe literarischen Literatur Lucia macht Manzoni Maria Metapher Milano Moderne Moral nahe Natur neuen Nietzsche oben Ortis Passagen Perspektive piacere politischen Position Problem Promessi Sposi recht romantischen scheint schen schließlich Sicht sieht Sinne sowie späteren Sposi Stelle storia Struktur Studien Szene teils Teresa Text tutto unserer Verga Versuch vita Weise weiteres weiterhin Welt weniger Werk wesentliche wieder Zitat zitierten Zola zugleich zunächst zwei zweiten