Die Thiere in der indogermanischen Mythologie |
Отзывы - Написать отзыв
Не удалось найти ни одного отзыва.
Часто встречающиеся слова и выражения
Abend Açvins Affen alten Augen Aurora Bären Bauer Baum Bedeutung beiden Berge bringt Bruder Buches daher Dämon deutschen drei dritte Dunkelheit eigenen einander Erde erscheint ersten Erzählung Esel Fabel fallen finden findet Fisch Frau Fuchs Fuss ganze geben geht Gestalt gewöhnlich giebt glänzenden glauben gleich goldenen Gott grossen gute Hahn Hause heilig heisst Helden Hexe Himmel Hörner Hund Hymnus indem indischen Indra Iwan Jahre jungen Kampfe Kapitel Katze Kinder kleinen kommen kommt König Kopf Krähe lassen lässt Leben lich Löwen machen macht Mädchen Mährchen Mann Menschen Mond Morgen muss Mutter Mythus Nacht Namen nimmt Pferd Reich Rigv Rigveda rothen russischen Sage sagt sahen Schaf Schatten scheint Schlange schwarzen Schwester sehen sieht Sohn soll Sonne Sprichwort Stärke statt Stelle Stier Theil Thiere Tochter Tode tödten tödtet Ungeheuer Variation Vater vedischen verwandelt viel Vogel Walde Wasser Weib Weise weisse wieder Winter Wolf Wolke Wort zeigt Ziege zurück zwei zweite
Популярные отрывки
Стр. 532 - With fairest flowers, Whilst summer lasts, and I live here, Fidele, I'll sweeten thy sad grave : thou shalt not lack The flower that's like thy face, pale primrose ; nor The azured hare-bell, like thy veins ; no, nor The leaf of eglantine, whom not to slander, Out-sweeten'd not thy breath...
Стр. 329 - Nuptiarum initio, antiqui reges ac sublimes viri in Hetruria in conjunctione nuptiali nova nupta, et novus maritus primum porcum immolant ; prisci quoque Latini et etiam Graxi in Italia fecisse videntur, nam ct nostrre mulieres, maxime nutrices naturam, qua fceminre sunt, in virginibus appellant/0Ir«w, et Grrece choiron, significantes esse dignum insigni nuptiarum.
Стр. 173 - Hey, diddle diddle, the cat and the fiddle, The cow jumped over the moon. The little dog laughed to see such sport, And the dish ran away with the spoon!
Стр. 495 - Ad revocandum examen apum dispersum : adjuro te, mater aviorum, per Deum regem coelorum, et per illum redemptorem Filium Dei te adjuro, ut non te in altum levare nee longe volare, sed quam plus cito potes ad arborem venire (velis) ; ibi te alloces cum omni tuo genere vel cum socia tua, ibi habeo bona vasa parata, ut vos ibi in Dei nomine laboretis, etc.
Стр. 377 - Bretterböden versehen sind, weisen den Mäusen ein weites Gebiet im Volksglauben an. 1. Mäuse sind Seelen. »Den Mäusen pfeifen« heisst den Seelen ein Zeichen geben, um von ihnen abgeholt zu werden; ebenso, wie der Rattenfänger zu Hameln die Lockpfeife bläst, auf deren Ton alle Mäuse und Kinder der Stadt mit ihm in den Berg hineingehen, der sich hinter ihnen zuschliesst. — Göthe's Faust weigert sich, den Tanz mit dem hübschen Hexenmädchen am Blocksberg fortzusetzen, denn : »mitten im...
Стр. 328 - Sirenum voces et Circae pocula nosti ; quae si cum sociis stultus cupidusque bibisset, sub domina meretrice fuisset, turpis et excors 25 vixisset canis immundus vel amica luto sus.
Стр. 165 - Cacus, ferox viribus, captus pulchritudine bourn cum avertere earn praedam vellet, quia si agendo armentum in speluncam compulisset ipsa vestigia quaerentem dominum eo deductura erant, aversos boves eximium quemque pulchritudine caudis in speluncam traxit.
Стр. 107 - Mit Pelz komme nicht! Ohne Pelz komm' auch nicht! wenn du so kommst, werde ich (dir) meine Tochter geben.
Стр. 607 - A media caelum regione dehiscere coepit ; Submisere oculos cum duce turba suo. Ecce levi scutum versatum leniter aura Decidit. A populo clamor ad astra venit.
Стр. 29 - Hymnus heisst es von ihnen: die herrlich geschmückte naht, die weisse Aurora kommt, die schwarze bereitet für sie die Wohnung. Wenn die eine Unsterbliche die andere getroffen, so erscheinen die beiden abwechselnd am Himmel. Einer und ewig ist der Pfad der beiden Schwestern; sie wandeln ihn, eine hinter der anderen, geleitet von den Göttern; sie treffen nicht zusammen und stehen nie still — die beiden guten Ernährerinnen, Nacht und Aurora, einig im Sinne, verschieden an Gestalt (Rigveda I 113,...